Leckeres Federvieh im Wirtshaus
an der Güdinger Schleuse
„Die Ente ist unser neues Markenzeichen“, sagt Michael Schley. In vierter Generation führt er zusammen mit Ehefrau Christine und Mutter Barbara den traditionsreichen Saarbrücker Gastronomie-Betrieb am Saar-Ufer. In dem ländlichen Wirtshaus mit dem neuen Namen „Zur Wilden Ente“ möchte er an lieb gewonnene Traditionen anschließen. Mit einem völlig neuen Konzept.

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag:
11:45 - 23:00 Uhr
Küche: 12:00 - 21:00 Uhr
Montag & Dienstag:
Ruhetag
Tischreservierung
In unserem System können Sie direkt
online einen Tisch reservieren.
Reservieren!
Enten-Verstärkung gesucht!
Alles aus der Ente

"Ente gut, dass endet gut", ist das Motto. Und vor allem für die Speisekarte. Eine besondere Seite für die köstliche Zubereitung des Vogels. Hier hat man mit einigen kommen. Zum Beispiel die Ente Gnocchi Pfanne mit Apfelscheiben. Ente in allen Variationen. 17 Duck das Team bei einer kürzlichen Zeremonie in Zweibrücken serviert.
Und das Bier von der Ente

Im 20er Bierkasten und 12 Holzbierkasten wird der Spezial-Bräu auch über die Straße verkauft. Im 6er Holztragerl sind die Flaschen ein originelles Mitbringsel oder Geschenk.
Getrunken wird das Wilde-Enten-Bier entweder einfach aus der Flasche oder aus einem griffigen Becher mit angedeutetem Schnabel. Dieses hochwertige Glas ist ein geschützter Entwurf der Glasfirma Ritzenhof. Und es gibt sie im Saarland nur in der Wilden Ente. Auch zu kaufen.
Die Hauseweine der Ente

Die beiden Hausweine tragen ebenfalls die Ente im Flaschen-Etikett. Der trockene Weißburgunder sowie die halbtrockene Rotwein-Cuvée produziert die Winzerfamilie Flick aus Rheinhessen eigens für das „Wirtshaus Zur Wilden Ente“.
Gutscheinkauf!
50 Euro Freigrenze als Sachbezug!
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, schenken Sie Ihren Mitarbeitern doch einen mtl. steuerfreien Gehaltsbonus in Höhe von 50 Euro in Form eines Essensgutscheines.


